Altes neu herausgegeben
Fast vergessene Weisheit & alte Schweizer Literatur

111-jährige vegetarische Rezepte aus der Schweiz
von Martha Rammelmeyer & Tanja A. Holzer
Was stand vor mehr als 111 Jahren Vegetarisches auf Schweizer Esstischen?
Die fleischlose Ernährung galt um 1900 als wertvolle Unterstützung in der Genesungszeit. Martha Rammelmeyer leitete damals gemeinsam mit ihrem Mann ein Erholungsheim bei Sarnen in der Schweiz und publizierte vor mehr als 111 Jahren eine vegetarische Rezeptsammlung, worin sie die Eigenheiten jeder Jahreszeit berücksichtigte.
Die alten Rezepte finden Sie unverfälscht in diesem Buch.
Treten Sie an Grossmutters Kochtopf, experimentieren Sie freudig und rühren Sie kräftig mit!
Taschenbuch, 184 Seiten
ISBN 9783039230693
Ebook kaufen:

Immer diese Zürcher!
Sagen aus dem alten Zürich von Meinrad Lienert
sanft bearbeitet & neu herausgegeben von Tanja A. Holzer
Wem zu Ehren bauten die Zürcher das Grossmünster mit den zwei prächtigen Türmen? Welche Köpfe rollten um die Uetliburg? Was geschah, dass die katholischen Schwyzer und die reformierten Zürcher sich mitten im erbitterten Kampf eine Weile friedlich um einen Milchnapf gesellten? Wozu verführten die schönsten Jungfrauen die tapfersten Männer?
Taschenbuch, 136 Seiten
ISBN 9783039230570
Ebook kaufen:

Bruder Klaus
Erzählungen von Heinrich Federer
sanft bearbeitet & neu herausgegeben von Tanja A. Holzer
Niklaus von Flüe und der Schriftsteller Heinrich Federer wuchsen beide auf dem gleichen Flecken Erde auf, im Obwaldner Sachseln in der Innerschweiz. Kein Wunder, verstand es Federer so prächtig wie kaum ein anderer, Geschichten und Gedanken rund um den Heiliggesprochenen zu erzählen.
Vier Erzählungen rund um Bruder Klaus:
-
Das Land der Griechen mit der Seele suchend
-
Wunder in Holzschuhen
-
Wie Bruder Klaus lesen lehrt
-
Ein Besuch beim Eremiten
Taschenbuch, 60 Seiten
ISBN 9783039230679
Ebook kaufen:

Elisabeth, flieg mit mir!
von Walter Ackermann, bearbeitet & herausgegeben von Tanja A. Holzer
Die Fliegerei der 1930er-Jahre & eine grosse Liebe!
Der «alte Streckenfuchs» Werner liebt seine Unabhängigkeit als Verkehrsflieger zwischen Amsterdam und Venedig, Wien und Zürich ... bis er eines Tages aus der Höhe in einem paradiesischen Garten am Genfersee die Frau seines Lebens entdeckt: Elisabeth!
Dieser romantische Briefroman des Schweizer Piloten und Flugpioniers Walter Ackermann erschien erstmals 1936 als «Flug mit Elisabeth».
Taschenbuch, 240 Seiten
ISBN 9783039230631
Ebook kaufen:

Strecke 12: Zürich-Berlin
Bordbuch des Flugpioniers Walter Ackermann
von Walter Ackermann, bearbeitet & herausgegeben von Tanja A. Holzer
Alles ist Erfahrung, Witterung, Gefühl ... Nervensache!
Es ist ein schönes und verfluchtes Ding um das Streckenfliegen:
26 spannende, tragische und auch humorvolle Fliegergeschichten aus den Jahren 1927 bis 1934.
Die Leidenschaft fürs Fliegen packte den jungen Zürcher Walter Ackermann schon früh: Erst war es die Segelfliegerei, 1927 machte er den Pilotenschein bei der Schweizer Luftwaffe. Bald darauf wechselte Ackermann in die Verkehrsfliegerei, ab 1931 flog er für die Swissair. Der Schweizer Pilot veröffentlichte drei Bücher und war ausserdem Chefredakteur der Zeitschrift «Motor».
Am 20. Juli 1939 stürzte seine Maschine während des Landeanflugs in Konstanz ab. Ackermann starb kurz vor seiner Hochzeit.
Taschenbuch, 180 Seiten
ISBN 9783039230594
Ebook kaufen:

Kannibalen, Einhorn & Säbelzahn
von Franz Heinrich Achermann & Tanja A. Holzer
Nach dem Roman «Kannibalen der Eiszeit» von Franz Heinrich Achermann (1881-1946); alte Worte neu erzählt von Tanja Alexa Holzer
Das Frührot der Menschheit, der handgreifliche und brutale Überlebenskampf und mittendrin der menschenfreundliche Stamm der Njugaren: Die Urlandschaft bei uns war in diesen Tagen die Arena für den Kampf ums Dasein zwischen den Riesen der tropischen Tierwelt und dem spärlich bewaffneten Menschen. Gutes und Böses in Gestalt verschiedener Stämme und Götterglauben, aber auch in jedem Menschen selbst, standen sich damals schon erbittert gegenüber.
«Kannibalen der Eiszeit» des Schweizer Schriftstellers Franz Heinrich Achermann, der auch als «Karl May der Schweiz» betitelt wurde, erschien erstmals im Jahr 1920. Jetzt ist dieses prähistorische Abenteuer nach 100 Jahren wieder da: von Wortfeger sprachlich abgestaubt, gefegt und frisch publiziert.
Taschenbuch, 212 Seiten
ISBN 9783039230617
Ebook kaufen:

Geisteskraft - 5 Lehrgänge nach Parsifal Braun
von Parsifal Braun & Tanja A. Holzer
Fünf Lehrgänge nach Parsifal Braun für geistiges Heilen, Hypnotismus, Psychometrie, Hellsehen & Fernwirken.
Heute heisst es: Das stärkste Mindset siegt!
Vor über 100 Jahren hiess «Mindset» noch «Geisteskraft», gemeint war das Gleiche.
Gebündelte Geisteskraft ist der Schlüssel für mehr seelisches, mentales, spirituelles und geistiges Glück. Parsifal Braun schrieb um 1900 Lehrgänge nieder, nach denen er seine Schüler in den Geistesfähigkeiten auf dem Erleuchtungsweg unterrichtete.
Tanja Alexa Holzer übersetzte dieses Wissen in unsere heutige Sprache.
Taschenbuch, 120 Seiten
ISBN 9783906095738
Ebook kaufen: